Was ist ein Energieaudit?
- Ermittlung aller Energieeffizienzpotenziale und Optimierungsmöglichkeiten incl. Kosten-Nutzen-Analyse
- Auswertung Energienutzung, Umweltbilanz, Energiebedarfs- und -verbrauchsanalyse
- Verbrauchs-Benchmarking mit dem Wettbewerb
- Untersuchung Lüftung, Klimatisierung, Produktion, Beleuchtung, Pumpensysteme, elektrische Antriebe u.v.m.
Was bringt ein Energieaudit?
- Bis zu 50% Energiekostenersparnis durch die Identifikation von Potenzialen zur Energieeinsparung und alternativen Energieerzeugung
- Positiver Werbeeffekt durch Zertifizierung nach DIN EN 16247-1
- Bis zu 3 Mio. EUR Förderung bei Investitionen zur Reduktion von CO2 – wie zum Beispiel durch den Einsatz einer defekten Maschine
Was kostet ein Energie Audit?
- Ein Energie Audit kostet 7.500 EUR plus MwSt.
- Förderfähige Unternehmen bekommen eine Subvention von 6.000 EUR
Wer wird gefördert?
- Alle mittelständischen Unternehmen, die folgende drei Kriterien erfüllen:
- Weniger als 250 Mitarbeiter
- Weniger als 50Mio. EUR Umsatz
- Mehr als 10.000 EUR Energiekosten (Strom, Gas, Öl, usw.) pro Jahr (netto)